
Ehrsberg ist Überall – eine Utopie im Jahre 2125
Sichern Sie sich jetzt noch Karten für unser aktuelles Theaterstück.
Zum Stück:
Eine feierlaunige Familie wacht eines Morgens, nach einer durchzechten Nacht, mit erheblichen Kopfschmerzen auf einer Müllhalde auf.
Aber die Gesellschaft erinnert sich nur bruchstückhaft an den vorausgegangenen Abend.
Nach eingehender Recherche wird ihnen bewußt, daß sie offensichtlich länger geschlafen haben, als sie bisher angenommen hatten, denn die Welt hat sich seit ihrer Feier offensichtlich erheblich verändert…
Oder warum macht das Tanzen plötzlich keinen Spaß mehr? Und warum ist der Bürgermeister und mit ihm die gesamte Dorfbevölkerung auf einmal spurlos verschwunden?
Renate, Walther, Annemarie und Gerda stehen vor extremen Herausforderungen und müssen von diesem Tag an, eine gehörige Anzahl an Krisen bewältigen…
Aufführungen:
13./20./21./27./28. September 11./12./18./19. Oktober
Samstags um 15h und Sonntags um 11h
online Kartenverkauf über folgenden Link, den Button weiter unten oder unter: theaterindenbergen@gmx.de
Tickets:
Regulär – 18€
Ermässigt – 12€ (Kinder und Jugendlich bis 18 Jahre/Studierende/Menschen mit Behinderung)
Tickets unter: >> T I C K E T S <<
Zusätzliche wichtige Informationen zum Ablauf:
Die Vorstellungen sind komplett openair.
sollte das Wetter schlecht sein, bieten wir Ihnen die überdachte Regenvariante.
Man bekommt von uns einen Klapphocker gestellt, den man bequem mit sich führen kann und am Ende wieder abgibt.
Wir laufen eine Wegstrecke von ca 3 Km.
Das Stück ereignet sich an 7 Stationen und dauert ca 3,5h, darin enthalten ist eine Pause in der Verpflegung angeboten wird.
Treffpunkt ist der Festplatz Schäfig (47°44’30.6″N 7°54’06.6″E) im Ortsteil Ehrsberg. Hier gibt es die Möglichkeit zu parken.
Hunde können leider nicht mitgebracht werden.
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne per Mail theaterindenbergen@gmx.de

Das Theater in den Bergen ist Teil von Aller.Land!
In Anbetracht bestehender Fragen und bevorstehender Herausforderungen in Gesellschaft und Politik laden wir Sie zu einem vielversprechenden Programm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein:
Mit dem Programm Aller.Land startet die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ein Vorhaben zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie.
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lörrach möchten wir ein individuelles Kulturkonzept für Ihre Gemeinde entwickeln.
Dieses Konzept ist in der zweiten Förderphase ab 2025, für den Landkreis mit einer 7-stelligen Summe und einem 90-prozentigen Förderschlüssel ausgestattet.
Es soll, von 2025 beginnend, die Interessen und Ideen von Ihren Gemeinden und Vereinen in den Blick nehmen und im Zeitraum bis 2030 eine konkrete Begleitung der Konzeptumsetzung bieten.
Wir haben als Theater in den Bergen vor, die kulturellen Schätze der Dörfer zu heben und möchten nun in einer gemeinsamen Arbeitsphase mit den Vereinen und Privatpersonen in eine erste Konzeptermittlung gehen.
Dazu wird der Landkreis Lörrach, gemeinsam mit dem Theater in den Bergen e.V., die bewilligten Mittel zur Konzeptentwicklung, in die von Ihnen definierten Arbeitskreise der Gemeinden einfließen lassen.
Die Idee gefällt Ihnen und könnte für ihre Kommune einen Mehrwert haben?
Dann melden Sie sich bei uns und wir kommen zu Ihnen.
Das sind wir – Das ist das Theater in den Bergen.
Im Jahr 2022 hatten wir die Möglichkeit unseren Verein zu durchleuchten und neu zu strukturieren. Wir haben uns Fragen gestellt, diese versucht zu beantworten und viele Antworten und weitere Fragen gefunden. Wir haben viel erlebt und erfahren und dieses Video zeigt Ihnen nun, wer wir sind und was wir machen.
Möchten Sie auch gerne Teil des Ganzen sein? Wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter auf und aber auch hinter der Bühne. Schreiben Sie uns gerne an unter theaterindenbergen@gmx.de
“Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff – Jetzt auch mobil und buchbar!!!
Dunkel ist es im Tannenbühl, unheimlich und gefährlich und dennoch ist es der Ort, an dem Wünsche in Erfüllung gehen können. Das hat auch der junge Peter Munk erfahren, ein armer Kohlenbrenner aus dem Schwarzwald, der sich nichts sehnlicher wünscht als reich und angesehen zu sein. Eine Legende besagt, dass ein guter Geist, der im Tannenbühl wohnen soll, jedem, der an einem Sonntag geboren wurde, drei Wünsche erfüllt. Peter Munk, ein Sonntagskind zögert nicht lange und macht sich auf den Weg…
Diese Geschichte über das Glück erzählt von dem Wunsch jemand anderes sein zu wollen, besser, reicher und geschickter – und sie erzählt davon, wie man im Streben nach dem vermeintlichen Glück, sein eigenes Glück aus den Augen verliert.
2022 führte das Theater in den Bergen zum ersten mal “das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff als mobiles Theaterstück auf. Erste Aufführungs-Orte waren Muggenbrunn, Hinterzarten und Bernau.
Ab sofort ist es möglich als Gemeinde, als Gastronomie oder als Privatperson, dieses Theater-Event zu buchen.
Informationen:
- Das Theaterstück wird openair an 6-7 Stationen gespielt (Eine Route wird dann vor Ort geplant)
- 3 DarstellerInnen und 2 TechnikerInnen
- Dauer ca 3 Stunden inkl. Pause
- Witterungsbedingter optimaler Zeitraum: Mai-September
Kontaktieren Sie uns gerne für nähere Informationen unter theaterindenbergen@gmx.de